place

Kirche Waldau (Bernburg)

BacksteinkircheBauwerk von Johannes OtzenErbaut in den 1890er JahrenKirchengebäude in Bernburg (Saale)Kirchenruine in Sachsen-Anhalt
Kulturdenkmal in Bernburg (Saale)Neugotisches Bauwerk in Sachsen-AnhaltNeugotisches Kirchengebäude
Bernburg Rote Kirche Waldau 02
Bernburg Rote Kirche Waldau 02

Die Kirche Waldau ist ein Kirchengebäude im zu Bernburg gehörenden Stadtteil Waldau in Sachsen-Anhalt. Die Kirche entstand 1893 nach Plänen von Johannes Otzen, 1894 wurde sie eingeweiht. Der Ziegelbau wurde im neogotischen Stil erbaut, der Kirchturm befindet sich westlich des Kirchenschiffs. Seit 1953 wird die Kirche nicht mehr genutzt. Seither verfällt das Gebäude und befindet sich mittlerweile in einem ruinösen Zustand. Das Dach des Schiffs ist in Teilen eingestürzt. 1990 erfolgte der Verkauf der Kirche an privat. Die Stadt Bernburg erwarb sie im Rahmen einer Zwangsversteigerung im Mai 2014 für 2480 Euro und erwägt inzwischen ihren Abriss.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kirche Waldau (Bernburg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kirche Waldau (Bernburg)
Magdeburger Straße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kirche Waldau (Bernburg)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.804127 ° E 11.72444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Magdeburger Straße

Magdeburger Straße
06406 , Waldau (Bernburg (Saale))
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Bernburg Rote Kirche Waldau 02
Bernburg Rote Kirche Waldau 02
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Meilenstein (Bernburg Nord)
Meilenstein (Bernburg Nord)

Der Meilenstein im Norden von Bernburg ist ein Kleindenkmal in der Stadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Nicht völlig sicher zuzuordnen ist ein Rundsockelstein im Norden von Bernburg. Er steht an der Magdeburger Chaussee am Ortsausgang in Richtung Landeshauptstadt an der Ecke zur Herta-Lindner-Straße an der östlichen Straßenseite. Der 91 Zentimeter hohe Meilenstein gehört aber offensichtlich nicht zu der in den Jahren 1792 bis 1795 entstandenen Chaussee, denn damals waren Rundsockelsteine noch unüblich. Somit muss es sich bei dem Stein, der keine erkennbaren Inschriften trägt, um den anhaltischen Ganzmeilenstein handeln, der die Distanz zur damaligen Landeshauptstadt mit VI Meilen von Dessau angab, denn weiter westlich befindet sich der Stein VII Meilen von Dessau. Diese anhaltischen Meilensteine entstanden frühestens in den 1850er Jahren. Sie bildeten ein auf Dessau ausgerichtetes Netz durch das ganze Land. Ähnlich wie die preußischen Meilensteine stehen auch die anhaltischen unter Denkmalschutz. Im Denkmalverzeichnis ist der einstige Distanzanzeiger aber nicht zu finden. Der Stein gehört offenbar zur Chaussee von Dessau über Köthen (Anhalt) und Bernburg bis in den Harz, der wichtigsten Ost-West-Verbindung Anhalts. Allerdings steht er einige hundert Meter nördlich dieser Straße, der heutigen Bundesstraße 6. Vermutlich wurde er also umgesetzt. Es ist eine Besonderheit, dass Bernburg heute sowohl einen Ganzmeilenstein der ersten und einst wichtigsten preußischen Chaussee in Sachsen-Anhalt, den Meilenstein im Süden der Stadt, als auch einen Ganzmeilenstein der einst wichtigsten anhaltischen Chaussee besitzt.