Ringwallanlage Rimberg
 Archäologischer Fundplatz im Landkreis Marburg-BiedenkopfArchäologischer Fundplatz in EuropaArchäologischer Fundplatz in MittelhessenBauwerk in DautphetalBauwerk in Lahntal ... und 6 mehr 
  Burg in EuropaGeographie (Dautphetal)Geographie (Lahntal)Höhenburg im Landkreis Marburg-BiedenkopfKeltische Wallanlage in HessenWallburg in Hessen 
  
  Die Ringwallanlage Rimberg ist eine etwa 12 Hektar große abgegangene eisenzeitliche Ringwallanlage auf dem Rimberg zwischen Caldern, Gemeinde Lahntal und Damshausen, Gemeinde Dautphetal. Sie geht auf eine mit einer Holz-Erde-Konstruktion befestigte Höhensiedlung zurück. Die bisher ältesten Besiedlungsspuren stammen aus der Hallstattzeit zwischen 858 und 756 v. Chr. In der Spätlatènezeit von 250 v. Chr. bis spätestens zur Zeitenwende wird eine durchgehende Besiedlung angenommen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ringwallanlage Rimberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ringwallanlage Rimberg 
Zum Rimberg, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 50.84162 ° | E 8.62946 ° | 
Adresse
Rimbergturm
Zum Rimberg
35094 
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen









