place

Grube Krunkelbach

Bergwerk in EuropaSt. BlasienStillgelegtes Bergwerk in Baden-WürttembergTyplokalitätUranbergwerk
Uranotungstite 104313
Uranotungstite 104313

Die Grube Krunkelbach, auch Grube Hans Paul, war ein Bergwerk zur Untersuchung eines Uranvorkommens im Hochschwarzwald nahe der Gemeinde Menzenschwand, heute ein Stadtteil von St. Blasien im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Am Rand des Naturschutzgebietes Feldberg gelegen, löste der Betrieb des Bergwerks zwischen 1961 und 1991 Proteste von Anwohnern, Natur- und Umweltschützern sowie der Anti-Atomkraft-Bewegung aus. In den 1970er Jahren scheiterten Pläne, radonhaltiges Wasser aus der Grube zu nutzen, um Menzenschwand zu einem exklusiven Heilbad auszubauen. Seit 2005 wird aus der Uranlagerstätte stammendes Wasser zum Betrieb eines Radonbades in Menzenschwand genutzt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Grube Krunkelbach (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Grube Krunkelbach
Ausmärker Hinterdorf, Verwaltungsverband St. Blasien

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Grube KrunkelbachBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.838907 ° E 8.04499 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Grube Krunkelbach

Ausmärker Hinterdorf
79837 Verwaltungsverband St. Blasien
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Uranotungstite 104313
Uranotungstite 104313
Erfahrung teilen

In der Umgebung