Burgruine Niedersulzbürg
Die Burgruine Niedersulzbürg, auch Sulzbürg oder Untersulzbürg genannt, ist der Rest einer Höhenburg auf einem Bergplateau des „Sulzbürg“ („Schlossberg“) östlich der Burgruine Obersulzbürg über dem Ortsteil Sulzbürg der Gemeinde Mühlhausen im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6834-0073 im Bayernatlas als „Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, mittelalterliche Burgställe "Obersulzbürg"und "Niedersulzbürg", mesolithische Freilandstation, Siedlungen der Jungsteinzeit (Linearbandkeramik, Gruppe Oberlauterbach, Altheimer Kultur, Chamer Gruppe, Glockenbecherkultur), der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Späthallstatt-/Frühlatènezeit, der Spätlatènezeit der Völkerwanderungszeit und des Mittelalters“ geführt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Burgruine Niedersulzbürg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Burgruine Niedersulzbürg 
Engelgasse, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 49.182564 ° | E 11.413444 ° | 
Adresse
Pandurenloch
Engelgasse
92360 
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen










