Stoffeler Kapelle
Barockbauwerk in DüsseldorfBarocke KircheBaudenkmal in DüsseldorfBauwerk in BilkDenkmalgeschütztes Bauwerk in Düsseldorf ... und 3 mehr
Erbaut im 17. JahrhundertKirchengebäude in DüsseldorfVierzehn-Nothelfer-Kirche

Die Kapelle „Zum Heiligen Kreuz und deN Vierzehn NothelferN“, auch Stoffeler Kapellchen, ist eine barocke Kapelle im Düsseldorfer Stadtteil Bilk. Sie gehört zum Kirchort St. Suitbertus in der römisch-katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius im Erzbistum Köln. Der Vorläufer des Stoffeler Kapellchens war ein Wallfahrtshäuschen, in dem ein Splitter des Heiligen Kreuzes aufbewahrt wurde und das 1650 in barocker Backsteinarchitektur errichtet worden war. Im Jahr 1734 ließ Kurfürst Carl Philipp das Häuschen zu einer kleinen Wallfahrtskapelle umbauen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Stoffeler Kapelle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Stoffeler Kapelle
Christophstraße, Düsseldorf Bilk (Stadtbezirk 3)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.196159 ° | E 6.796803 ° |
Adresse
Stoffeler Kapelle
Christophstraße 2a
40225 Düsseldorf, Bilk (Stadtbezirk 3)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen