Jüdischer Friedhof Ladenburg
 Erbaut in den 1840er JahrenFriedhof in EuropaGeschlossener FriedhofJüdischer Friedhof im Rhein-Neckar-KreisKulturdenkmal in Ladenburg ... und 1 mehr 
  Sakralbau in Ladenburg 
 
  Der Jüdische Friedhof Ladenburg ist ein jüdischer Friedhof in Ladenburg, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Die Toten der jüdischen Gemeinde Ladenburg wurden im Mittelalter auf dem jüdischen Friedhof Worms und von 1674 bis 1847 auf dem Verbandsfriedhof, dem jüdischen Friedhof Hemsbach, beigesetzt. 1848 wurde ein eigener Friedhof am Rande des christlichen Friedhofs errichtet. Der jüdische Friedhof hat eine Fläche von 7,92 Ar, und heute sind noch 96 Grabsteine vorhanden. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1849, die letzte Bestattung fand 1938 statt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Jüdischer Friedhof Ladenburg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Jüdischer Friedhof Ladenburg 
Wallstadter Straße, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 49.477382 ° | E 8.606286 ° | 
Adresse
Grab von Carl und Bertha Benz
Wallstadter Straße
68526 
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen