place

Binger Loch

Erbaut in den 1830er JahrenGeographie (Bingen am Rhein)Geographie (Mittelrhein)RheingauRheinschifffahrt
Binger Loch 2011 1
Binger Loch 2011 1

Das Binger Loch ist eine Engstelle am Anfang des Rhein-Durchbruchstales durch das Rheinische Schiefergebirge und stellte bis ins 19. Jahrhundert ein bedeutendes Hindernis für die Schifffahrt im Oberen Mittelrheintal dar. Es liegt bei Rheinkilometer 530,8, am rechten Ufer, wenige Meter stromabwärts des Binger Mäuseturms und der Burg Ehrenfels. An dieser Stelle überquerte der Strom ein quer zum Fluss verlaufendes Quarzit-Riff. Die Passage dieses Riffs war gefährlich und nicht für alle Lastschiffe überhaupt möglich. Für die Schifffahrt allgemein passierbar wurde die Stelle erst, nachdem es im 17. Jahrhundert erstmals gelungen war, in die Felsbarriere eine Scharte zu sprengen – das Binger Loch. Heute sind von dem Riff noch drei Felsen im Strom geblieben, die Lochsteine.

Auszug des Wikipedia-Artikels Binger Loch (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Binger Loch
Koblenzer Straße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Binger LochBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.9745 ° E 7.8725 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Koblenzer Straße

Koblenzer Straße
55411 , Bingerbrück
Rheinland-Pfalz, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Binger Loch 2011 1
Binger Loch 2011 1
Erfahrung teilen

In der Umgebung