Königin Marienhütte
Bergbau (Sächsisches Erzgebirge)Ehemaliges Hüttenwerk in SachsenEhemaliges Unternehmen (Zwickau)Maria Anna von Bayern (1805–1877)Produzierendes Unternehmen (Landkreis Zwickau)

Die Königin Marienhütte (auch Königin-Marienhütte und Königin-Marien-Hütte, im Volksmund auch einfach Hütte) war ein bedeutendes sächsisches Eisenwerk in Cainsdorf bei Zwickau im sächsischen Landkreis Zwickau.
Auszug des Wikipedia-Artikels Königin Marienhütte (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Königin Marienhütte
Brauereistraße, Langenweißbach
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.6834518 ° | E 12.4998135 ° |
Adresse
Brauereistraße
Brauereistraße
08064 Langenweißbach, Cainsdorf (Zwickau-Süd)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen