Salzhemmendorfer Dolomit
 Biogenes SedimentgesteinChemisches SedimentgesteinGesteinseinheit des JuraKalksteinsorteNaturwerkstein des Jura ... und 2 mehr 
  Sedimentärer NaturwerksteinSteinbruch in Niedersachsen 
  
  Salzhemmendorfer Dolomit, auch Salzhemmendorfer Korallenoolith genannt, wurde in Salzhemmendorf bei Hameln in Niedersachsen als Werkstein abgebaut. Er gehört lithostratigraphisch zum Korallenoolith des Norddeutschen Malm und entstand im Oxfordium (unterer Oberjura). Heute wird Salzhemmendorfer Dolomit nicht mehr für die Verwendung als Naturstein abgebaut, sondern für andere Zwecke wie zum Beispiel für den Straßenbau und für die Stahl- und Glasherstellung.
Auszug des Wikipedia-Artikels Salzhemmendorfer Dolomit (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Salzhemmendorfer Dolomit 
Limberger Weg, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 52.056792 ° | E 9.605033 ° | 
Adresse
Sozialgebäude
Limberger Weg
31020 
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen








