Eggishorn

Das Eggishorn ist ein 2926 m ü. M. hoher Gipfel im südöstlichen Teil der Berner Alpen im Wallis (Schweiz) oberhalb von Fiesch. Es liegt innerhalb der 2001 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärten Bergregion Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. Das Eggishorn bildet mit Fiescherhorli (2893 m) und Bettmerhorn (2872 m) einen nordnordost-südsüdwestlich verlaufenden steil aufragenden Grat, der im Westen zum Aletschgletscher und im Osten zur Fiescheralpe bzw. zum Rhonetal abfällt. Dieser Grat gehört geologisch zur metamorphen Hülle des granitischen Aarmassivs und besteht aus Gneisen und Glimmerschiefern. Durch die tiefgründige Verwitterung liegt das Gestein an der Oberfläche stark zerstückelt als riesiges Schuttgebirge vor, im Inneren wird es durch Permafrost zusammengehalten. Dem Panorama, welches vom Eggishorn aus zu sehen ist, verdankt der selbst recht unscheinbare Berg die Erschliessung mit einer Bahn und die Bekanntheit; zu sehen sind viele bekannte Berge wie Monte Leone, Monte Rosa, Matterhorn, Weisshorn, Mont Blanc, Aletschhorn, Jungfrau, Mönch, Eiger und Finsteraarhorn sowie der Aletschgletscher.
Auszug des Wikipedia-Artikels Eggishorn (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Eggishorn
Bettmergrat-Höhenweg,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 46.43133 ° | E 8.09428 ° |
Adresse
Horli-Hitta
Bettmergrat-Höhenweg
3992
Wallis, Schweiz
Bei Google Maps öffnen