Talsperre Klingerbach
Erbaut in den 1940er JahrenFlusssystem Zwickauer MuldeGewichtsstaumauerGewässer im Landkreis ZwickauLangenweißbach ... und 4 mehr
Staumauer in SachsenStausee in EuropaStausee in SachsenTeich in Sachsen

Die Talsperre Klingerbach ist die kleinste Trinkwassertalsperre in Sachsen. Sie wurde für die Trinkwasserversorgung von Zwickau gebaut und ist die „kleine Schwester“ der Talsperre Amselbach.
Auszug des Wikipedia-Artikels Talsperre Klingerbach (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Talsperre Klingerbach
Mühlweg, Langenweißbach
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.645 ° | E 12.596111111111 ° |
Adresse
Mühlweg
Mühlweg
08134 Langenweißbach
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen