place

Burg zu Burghausen

Baudenkmal in BurghausenBauwerk des Hauses WittelsbachBauwerk in BurghausenBurg im Landkreis AltöttingBurg in Europa
Höhenburg in OberbayernMuseum im Landkreis AltöttingOrganisation (Burghausen)
Burghausen Hauptburg (1)
Burghausen Hauptburg (1)

Die Burg zu Burghausen ist eine Höhenburg oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt und ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“. Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen (Travertin) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als Residenz und Landesfestung der niederbayerischen Linie der Wittelsbacher, vor allem aus den Jahren um 1480 bis 1503. Nach dem Ende als Residenz 1503/05 erhielt Burghausen bis 1802 das Rentamt und damit Hauptstadtstatus, was zu weiteren Aus- und Umbauten der Burg führte. Als Garnisonsstandort (1763–1891) wurde die Burg zuletzt noch einmal stark verändert. Große Gebäudeteile wurden abgerissen, nicht zuletzt unter französischer Besatzung um 1800. Die Wurzeln der Burganlage reichen weit zurück. Die außergewöhnliche Lage des Burgberges führte schon in der Bronze- und Eisenzeit zu einer Besiedlung im Bereich der heutigen Hauptburg. Außerdem stieß man bei Grabungen auf zahlreiche Spuren aus keltischer und römischer Zeit. Abgesehen von Fundamentresten stammen die ältesten Teile der Burg aus dem Hochmittelalter, die älteste bis heute erhaltene schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1025.

Auszug des Wikipedia-Artikels Burg zu Burghausen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.15611667 ° E 12.828975 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Burg zu Burghausen

Zwinger
84489
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q258217)
linkOpenStreetMap (68741063)

Burghausen Hauptburg (1)
Burghausen Hauptburg (1)
Erfahrung teilen

In der Umgebung