Kursächsischer Viertelmeilenstein Bad Langensalza
Bauwerk in Bad LangensalzaKulturdenkmal im Unstrut-Hainich-KreisKursächsische PostmeilensäuleVerkehrsbauwerk im Unstrut-Hainich-Kreis

Der denkmalgeschützte kursächsische Viertelmeilenstein Bad Langensalza gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Sachsen errichtet worden sind. Er befindet sich heute am Wiebeckplatz (früher Ernst-Thälmann-Platz) vor dem Stadtmuseum in der thüringischen Kurstadt Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis. Gegenüber dem Viertelmeilenstein an der anderen Seite des Weges steht ein preußischer Glockenstein.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kursächsischer Viertelmeilenstein Bad Langensalza (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kursächsischer Viertelmeilenstein Bad Langensalza
Augustinerplatz,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.10916 ° | E 10.6433 ° |
Adresse
Stadtmuseum
Augustinerplatz 1-2
99947 , Ufhoven
Thüringen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen