place

Bundesplatz (Bern)

Bundeshaus (Bern)Platz in BernPlatz in Europa
Bundesplatz Bern im Sommer
Bundesplatz Bern im Sommer

Der Bundesplatz (französisch Place fédérale, italienisch Piazza federale, rätoromanisch Plazza federala) ist der Platz direkt vor dem Bundeshaus in der Bundesstadt Bern, Schweiz. Auf dem Platz finden Staatsempfänge, politische Kundgebungen und diverse Veranstaltungen statt, jeweils dienstags und samstags befindet sich darauf der Wochenmarkt. Ein auf die Geometrie des Bundeshauses bezogenes Rechteck von 60 × 36 Meter aus Naturstein dominiert den Platz. Die 60 × 100 cm grossen und 6 cm dicken Platten aus Valser Gneis sind spiegelsymmetrisch verlegt, sodass grossflächige Ornamente entstehen. Durch ein leicht geschwungenes Lichtband, das den Platz durchzieht, wird eine optische Verbindung vom Bärenplatz zum Bundeshaus hergestellt. Im westlichen Teil des Platzes befindet sich ein Wasserspiel aus 26 Wasserfontänen, welche die 26 Kantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft symbolisieren. An der Südseite des Platzes steht das Parlamentsgebäude (Hausnummer 3), auf der Ostseite das Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbank (Nummer 1), auf der Westseite das Hauptgebäude der Berner Kantonalbank (Nummer 2). An der Nordseite grenzt der Platz an den Bärenplatz mit einem Restaurant und weiteren Bankgebäuden. An die vier Ecken des Platzes schliessen sich die Bundesgasse, die Kochergasse, die Amthausgasse und die Schauplatzgasse an.

Auszug des Wikipedia-Artikels Bundesplatz (Bern) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.947222222222 ° E 7.4441666666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse


3011 Bern (Stadtteil I)
Bern, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Bundesplatz Bern im Sommer
Bundesplatz Bern im Sommer
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bundeshaus (Bern)
Bundeshaus (Bern)

Als Bundeshaus (französisch Palais fédéral, italienisch Palazzo federale, rätoromanisch Chasa federala) wird der Sitz von Regierung und Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der Bundesstadt Bern bezeichnet. Das Bundeshaus ist ein unter Denkmalschutz stehender symmetrischer Gebäudekomplex von etwas mehr als 300 Metern Länge. Es gilt als eines der bedeutendsten historistischen Bauwerke des Landes und ist im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung verzeichnet. Es besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden im Südwesten der Berner Altstadt. Mittelpunkt ist das Parlamentsgebäude am Bundesplatz. Darin tagen der Nationalrat und der Ständerat, die beiden Kammern der Bundesversammlung. Darüber hinaus dient es als Tagungsort der Fraktionen und weiteren zum Parlamentsbetrieb gehörenden Zwecken. Das Bundeshaus West an der Bundesgasse ist Hauptsitz zweier Departemente der Bundesverwaltung sowie Standort der Bundeskanzlei und der Parlamentsbibliothek (ehemals Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek), ausserdem hält der Bundesrat hier seine Sitzungen ab. Zwei weitere Departemente haben ihren Hauptsitz im Bundeshaus Ost an der Kochergasse. Ältester Teil des Bundeshauses ist das von 1852 bis 1857 erbaute Bundeshaus West (damals «Bundes-Rathaus» genannt). Ferdinand Stadler hatte den von der Stadt Bern ausgeschriebenen Wettbewerb gewonnen, zog sich aber aufgrund diverser Einwände zurück. Den Auftrag erhielt schliesslich Jakob Friedrich Studer zugesprochen. Das Gebäude vereinte Bundesverwaltung, Regierung und Parlament unter einem Dach. Zur Lösung drängender Platzprobleme entstand von 1884 bis 1892 das Bundeshaus Ost. Alfred Friedrich Bluntschli war als Sieger aus dem Projektwettbewerb hervorgegangen, doch die Bundesversammlung setzte sich über die Entscheidung des Preisgerichts hinweg und erteilte Hans Wilhelm Auer die Zustimmung. Ebenfalls unter Auers Leitung wurde zwischen 1894 und 1902 zum Abschluss das Parlamentsgebäude errichtet. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfolgte erstmals eine umfassende Sanierung des Bundeshauses. Das Bundeshaus West und das Bundeshaus Ost sind im schlichten Rundbogenstil errichtet. Ihre Nüchternheit entspricht dem hauptsächlichen Zweck als Verwaltungsgebäude. Im Gegensatz dazu ist das Parlamentsgebäude ein monumentales Repräsentationsbauwerk im Neorenaissancestil mit Portikus und markanter, weitherum sichtbarer Kuppel. Die reiche künstlerische Ausstattung, deren Symbolik sich an der Geschichte, den Verfassungsgrundlagen und der kulturellen Vielfalt des Landes orientiert, sowie die verwendeten Baumaterialien aus allen Landesteilen unterstreichen den Charakter des Parlamentsgebäudes als Nationaldenkmal der Schweiz in besonders ausdrucksvoller Weise.