Reichsschwefelwerk
Deutschland im Ersten WeltkriegEhemaliges Unternehmen (Neckar-Odenwald-Kreis)GipsOrganisation (Haßmersheim)Produzierendes Unternehmen (Neckar-Odenwald-Kreis)

Das Reichsschwefelwerk, in einigen Dokumenten auch als S-Fabrik Neckarzimmern oder Es-Fabrik Neckarzimmern, in Haßmersheim, heute im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, wurde während des Ersten Weltkriegs errichtet, um aus den regionalen Gipsvorkommen den benötigten Schwefel für die kriegswichtige Sprengstoff- und Munitionsindustrie zu gewinnen. Von der nach dem Krieg größtenteils demontierten Anlage ist bis heute hauptsächlich die so genannte Alte Mälzerei erhalten.
Auszug des Wikipedia-Artikels Reichsschwefelwerk (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Reichsschwefelwerk
Kurt-Vogelsang-Straße, Verwaltungsgemeinschaft Haßmersheim
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 49.304697 ° | E 9.147247 ° |
Adresse
Alte Mälzerei
Kurt-Vogelsang-Straße 5
74855 Verwaltungsgemeinschaft Haßmersheim
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen