place

Mozartplatz (Salzburg)

Platz in EuropaPlatz in SalzburgSalzburger Altstadt (links)Wolfgang Amadeus Mozart als Namensgeber
2045 Salzburg Mozartplatz
2045 Salzburg Mozartplatz

Der Mozartplatz ist ein repräsentativer rechteckiger Platz in der Altstadt der Stadt Salzburg, der durch den Abbruch verschiedener Bürgerhäuser unter Wolf Dietrich von Raitenau 1588 planmäßig angelegt wurde. Über den Platz verlief rechtsufrig vom Universitätsplatz über den Alten Markt und den Residenzplatz die repräsentative Hauptverkehrsachse von West nach Ost, die mit dem Bau des Sigmundstores zusätzliche Bedeutung erhielt. 1620 überließ Paris Lodron die Baugründe im Osten des Platzes dem Dombaumeister Santino Solari, die Gründe im Norden aber dem Hochfürstlichen Rat Friedrich von Rehlingen. Das Haus Mozartplatz 1 ist die Neue Residenz, in dem heute das Salzburg Museum untergebracht ist.

Auszug des Wikipedia-Artikels Mozartplatz (Salzburg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Mozartplatz (Salzburg)
Mozartplatz, Salzburg Altstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Mozartplatz (Salzburg)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.798863 ° E 13.047456 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

MUS.Cafè Museum

Mozartplatz 1
5020 Salzburg, Altstadt
Salzburg, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
cafemus.at

linkWebseite besuchen

2045 Salzburg Mozartplatz
2045 Salzburg Mozartplatz
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Panorama Museum Salzburg

Das Panorama Museum Salzburg gehört zum Salzburg Museum und befindet sich in der Neuen Residenz in der Salzburger Altstadt. Es beherbergt vor allem das kreisrunde Panoramabild mit dem Motiv Salzburg und Umgebung des Landschaftsmalers Johann Michael Sattler und seiner Mitarbeiter Friedrich Loos (Landschaft) und Johann Joseph Schindler (figurale Staffage).Das Panoramagemälde zeigt die Stadt Salzburg und dessen Umland um 1825 von der Festung Hohensalzburg aus gesehen. Es ist das weltweit einzige bis heute erhalten gebliebene historische Stadtpanorama. Sattler bereiste mit diesem Panorama von 1829 bis 1839 weite Teile Europas und stellte es unter anderem in München, Linz, Wien, Prag, Dresden, Magdeburg, Hamburg, Leipzig, Berlin, Göteborg, Kopenhagen, Oslo, Amsterdam, Delft, Groningen, Paris, Brüssel, Köln und Frankfurt am Main aus. Er war damit der erste professionelle Tourismuswerber für die Stadt Salzburg, die ihn nach seiner Rückkehr zu ihrem ersten Ehrenbürger ernannte. Das Gemälde befand sich von 1875 bis 1937 in einem eigenen Ausstellungspavillon im Kurgarten der Stadt Salzburg, wurde dann zusammengerollt gelagert und erst 1977 im damals neu erbauten Casinogebäude auf dem Mönchsberg wieder aufgestellt. 2001 musste das Panorama wegen Abbruchs des Gebäudes entfernt werden, kam 2003 in die Neue Residenz und wurde dort zwei Jahre lang einer umfassenden Restaurierung unterzogen. Die vom Salzburg Museum beauftragte Restaurierung mit einem Kostenaufwand von rund 550.000 Euro wurde zur Gänze durch Spenden von Salzburger Firmen und einzelner Personen finanziert. Am 6. Oktober 2005 konnte das Panorama Museum als Teil des Salzburg Museum feierlich eröffnet werden. Im Museum sind rund um das ca. 25 Meter lange und knapp 5 Meter hohe Rundgemälde 24 Kosmoramen ausgestellt. Diese großformatigen Gemälde mit Darstellungen von Landschaften und Städten wurden zum Teil von Johann Michael Sattler, in großer Zahl von seinem Sohn Hubert Sattler gemalt, der von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Malerreisen vom Vorderen Orient über Nordafrika bis zum Nordkap und von Kanada bis Kuba unternommen hatte.