place

Stausee Glauchau

Bauwerk in GlauchauFlusssystem Zwickauer MuldeGeographie (Glauchau)Gewässer im Landkreis ZwickauLandschaftsschutzgebiet in Sachsen
Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in EuropaStaudamm in SachsenStausee in EuropaStausee in Sachsen
Stausee Glauchau 01
Stausee Glauchau 01

Der Stausee Glauchau ist ein Stausee südwestlich von Glauchau in Sachsen. Der See wurde von 1936 bis 1938 zur Brauchwasserversorgung der Industrie angelegt und von 1992 bis 1996 saniert. Der See wird heute zur Freizeiterholung genutzt. Das Absperrbauwerk ist ein Staudamm aus Erde mit einer Lehmdichtung. Das gestaute Gewässer ist der Mülsenbach. Westlich am See fließt die Zwickauer Mulde vorbei; ihr Wasser wurde früher auch aufgestaut. Es gibt einen Rundwanderweg von 3,2 Kilometer Länge. Auf dem bis zu vier Meter tiefen See kann man segeln und Kanu fahren, auch Angeln ist möglich.

Auszug des Wikipedia-Artikels Stausee Glauchau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Stausee Glauchau
Naundorfer Wiesenweg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Stausee GlauchauBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.809166666667 ° E 12.521388888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Naundorfer Wiesenweg

Naundorfer Wiesenweg
08371 (Glauchau)
Sachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Stausee Glauchau 01
Stausee Glauchau 01
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Muldenbrücke Wernsdorf (Glauchau)
Muldenbrücke Wernsdorf (Glauchau)

Die Muldenbrücke Wernsdorf führt die Muldenstraße zwischen Wernsdorf, einem Ortsteil von Glauchau, und Schlunzig, einem Ortsteil von Zwickau, in Sachsen über die Zwickauer Mulde. Die Geh- und Radwegbrücke wurde 2016 als Ersatz für die im Hochwasser 2013 schwer geschädigte Balkenbrücke gebaut. Die von Setzpfand Beratende Ingenieure, Weimar, entworfene und von ARLT Bauunternehmen, Frohburg, ausgeführte Brücke gehört zu den seltenen Spannbandbrücken. Sie erwies sich als die wirtschaftlichste Konstruktion, bei der überdies der Kostenrahmen eingehalten wurde. Sie ist 105 m lang und 3,5 m breit. Ihre drei Felder haben Pfeilerachsabstände von 35 + 35 + 35 m. Die als Ankerblöcke dienenden Widerlager sind 5,3 m lang und mit je 15 Verpressankern im Untergrund rückverankert. Die beiden Pfeiler sind schmale Betonscheiben mit gebogenen Kanten, die mit dem Spannband monolithisch, also ohne wartungsbedürftige Lager, verbunden sind.Zum Bau ihres über die ganze Länge reichenden Spannbands wurden zunächst vier PE-Rohre über die Mulde gezogen und die Tragseile eingeführt und an den Widerlagern befestigt. Dann wurden muldenförmige, 10 cm dicke und in der Regel 2,6 m lange vorgefertigte Betonplatten an die Tragseile gehängt und die vier PE-Rohre mit den Spannkabeln neben den Tragkabeln verlegt. Anschließend wurde die 18 bis 21 cm dicke Deckplatte aus Ortbeton gegossen. Nach deren Abhärten wurden die Tragkabel nochmals justiert und das Spannband mit den Spannkabeln verspannt. Ein Gerüst war zum Bau der Brücke nicht erforderlich.Die Brücke wurde mit dem Thüringer Staatspreis für Ingenieurleistungen 2017 ausgezeichnet.