place

Haslach (Rot an der Rot)

Ehemalige Gemeinde (Landkreis Biberach)Ersterwähnung 1275Gemeindeauflösung 1975Geographie (Rot an der Rot)Ort im Landkreis Biberach
Ort in Oberschwaben
Wappen Rot Haslach
Wappen Rot Haslach

Haslach ist ein Ortsteil der Gemeinde Rot an der Rot im Landkreis Biberach in Oberschwaben im Bundesland Baden-Württemberg.

Auszug des Wikipedia-Artikels Haslach (Rot an der Rot) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Haslach (Rot an der Rot)
Gemeindeverwaltungsverband Rot-Tannheim

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Haslach (Rot an der Rot)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.978341 ° E 10.045348 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

1
88430 Gemeindeverwaltungsverband Rot-Tannheim (Haslach)
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Wappen Rot Haslach
Wappen Rot Haslach
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kronwinkel (Tannheim)

Kronwinkel ist der südlichste Teilort der Gemeinde Tannheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Kronwinkel liegt ungefähr drei Kilometer südlich des Ortszentrums von Tannheim an der Landstraße 260. Der nächste angrenzende Ort ist Mooshausen im Landkreis Ravensburg. Auf seiner Gemarkung befindet sich auf einer Anhöhe, die abgegangene Burg Kronwinkel und die am 28. Juli 1684, während der Amtszeit von Abt Plazidus Kobolt grundsteingelegte Lorettokapelle. Die ursprünglich dem Heiligen Vitus geweihte damalige Pfarrkirche war zunächst der späteren Reichsabtei Rot an der Rot inkorporiert, welche die Rechte Ende des 14. Jahrhunderts an die Herren von Königsegg veräußerte. Im Jahre 1405 erwarb das Kloster Ochsenhausen die Rechte, bevor 1424 Kronwinkel endgültig eine Filiale von Tannheim wurde. Lorettokapelle (1684) Im Jahr 2010 bestanden in dem Ort zwei landwirtschaftliche Betriebe, ein Mobilsägewerk und ein Reifenhandel als weitere Gewerbe. Der Ort zählte im Jahre 2015 neununddreißig Einwohner. Gemeinde Thannheim. In: August Friedrich Pauly (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Leutkirch (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 18). Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart / Tübingen 1843, S. 184–191, hier S. 190 (Digitalisat [Wikisource] – 6) Kronwinkel). Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.): Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band 7: Regierungsbezirk Tübingen. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004807-4. Kronwinkel (Tannheim) bei LEO-BW Internetpräsenz der Gemeinde Tannheim