place

Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura

Fränkische LandschaftNaturpark in Bayern
Karte Naturpark Fränkische Schweiz Veldensteiner Forst
Karte Naturpark Fränkische Schweiz Veldensteiner Forst

Der 1968 gegründete Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura (bis 2018 Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst) ist ein Naturpark im Norden Bayerns. Seine Ausdehnung ist fast deckungsgleich mit der naturräumlichen Haupteinheit Nördliche Frankenalb, wobei der Naturpark etwas größer ist. Mit einer Fläche von 2346 km² ist er nach dem Naturpark Altmühltal der zweitgrößte Naturpark Bayerns. Träger des Naturparks ist der im Jahre 1968 gegründete Verein Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst e. V. mit Sitz in Pottenstein. Die heutigen Grenzen wurden mit einer Verordnung 1995 festgeschrieben. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Muggendorf beherbergt das Info-Zentrum des Naturparks.

Auszug des Wikipedia-Artikels Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura
B 470,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Naturpark Fränkische Schweiz – FrankenjuraBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.76931 ° E 11.40676 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

B 470
91278
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Karte Naturpark Fränkische Schweiz Veldensteiner Forst
Karte Naturpark Fränkische Schweiz Veldensteiner Forst
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Felsenbad Pottenstein
Felsenbad Pottenstein

Das Felsenbad Pottenstein in Pottenstein (Oberfranken) ist ein 1926 eröffnetes Freibad und galt bereits in seiner ursprünglichen Form als eine der schönsten Freibadeanlagen Deutschlands. Bei seiner Eröffnung an Pfingsten 1926 verfügte das Bad über ein 1300 Quadratmeter großes Schwimmbecken und eine Sprunganlage mit vier, sieben und zehn Metern, die in den 70 Meter hohen Finkenstein gebaut wurde. Eine Sanierung des schwer beschädigten Bades in den 1970ern scheiterte an den hohen Kosten. Das Kurhaus in Pottenstein erhielt 1972 ein Hallenbad. Dieses wurde 1995 zum Erlebnisbad Juramar erweitert. Im Jahre 1987 kam das vorläufige Aus für das Felsenbad, bis es nach einer Restaurierungsphase zu Pfingsten 2001 wieder eröffnet wurde. Beim Umbau wurde das Betonbecken durch einen Naturbadeteich ersetzt. Die Reinigung des Wassers erfolgt in einem bepflanzten Filterbecken, das mit Filtersubstrat gefüllt ist. Das gereinigte Wasser am Grund des Beckens wird über ein Drainagerohr zurück in das Badebecken gepumpt. Mit dieser Methode kann auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet werden. Das Bad liegt ca. 500 Meter außerhalb Pottensteins gegenüber dem Schöngrundsee, der Sommerrodelbahn und der Teufelshöhle. Auch als Filmkulisse wurde die Ruine des Bades 1994 verwendet. Das Musikvideo Love so Beautiful des Bamberger Dancefloor-Künstlers General B. Power’s wurde dort gedreht.Aus dem Jugendstil-Freibad vor der Felsenkulisse ist ein Naturschwimmbad mit Seebühne, Biergarten und Café-Terrasse geworden.