place

Sternwarte Sonneberg

Bauwerk in SonnebergHistorische SternwarteInstitut der Akademie der Wissenschaften der DDRMuseum im Landkreis SonnebergOrganisation (Sonneberg)
Sternwarte in DeutschlandWissenschaft in Thüringen
Neufang Sternwarte
Neufang Sternwarte

Die Sternwarte Sonneberg steht auf dem 638 m hohen Erbisbühl in Neufang, einem Ortsteil von Sonneberg. Sie wurde Mitte der 1920er Jahre auf Initiative Cuno Hoffmeisters von der Stadt Sonneberg mit Unterstützung der Carl-Zeiss-Stiftung errichtet. Am 28. Dezember 1925 wurde die Beobachtungsstation mit dem ersten Kuppelturm feierlich eingeweiht und bis 1928 als damals „höchste Sternwarte Deutschlands“ durch Anbauten wesentlich erweitert. Das Astronomiemuseum der Sternwarte steht interessierten Besuchern, insbesondere Amateurastronomen und Schülern offen, um sie in populärwissenschaftlichen Veranstaltungen mit der Geschichte und neueren Erkenntnissen auf den Gebieten der Astronomie und Astrophysik bekannt zu machen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Sternwarte Sonneberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Sternwarte Sonneberg
Sternwartestraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Sternwarte SonnebergBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.3775 ° E 11.19 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Sternwarte Sonneberg

Sternwartestraße 32
96515
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
astronomiemuseum-sternwarte-sonneberg.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q63520)
linkOpenStreetMap (34764136)

Neufang Sternwarte
Neufang Sternwarte
Erfahrung teilen

In der Umgebung