Bahnhof Coburg
Bahnhof in CoburgBahnhof in EuropaBaudenkmal in CoburgErbaut in den 1850er JahrenNeubaustrecke Ebensfeld–Erfurt

Der Bahnhof Coburg ist die wichtigste Bahnstation der oberfränkischen Stadt Coburg. Er hat eine zentrale Funktion im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr für Coburg und das Umland. Der Bahnhof wurde mit der Werrabahn, einer eingleisigen Hauptbahn von Eisenach über Meiningen nach Lichtenfels, in den Jahren 1857 bis 1858 durch die Werra-Eisenbahn-Gesellschaft erbaut. Täglich halten etwa 75 Regionalzüge, es werden rund 5000 Ein- und Aussteiger gezählt. Ab Dezember 2017 hielten bis zu sechs ICE täglich in Coburg. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 sind es acht.
Auszug des Wikipedia-Artikels Bahnhof Coburg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Bahnhof Coburg
Lossaustraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.263056 ° | E 10.958056 ° |
Adresse
Lossaustraße 6
96450
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen