Dachsberg bei Iba

Die verschiedenen Biotope des Naturschutzgebiets Dachsberg bei Iba entstanden durch frühere Nutzungsformen oder wurden von diesen geprägt. Sie sind Überbleibsel einer ehemaligen Kulturlandschaft, die wegen der fortschreitenden Mechanisierung und Intensivierung der Landwirtschaft und dem Wandel in der Forstwirtschaft immer seltener wird. Während auf den fruchtbaren Flächen Ackerbau betrieben wurde, dienten in der Vergangenheit die mageren Böden auf den teilweise abgelegenen Hängen der Beweidung durch Schafe und Ziegen. Hier entwickelten sich kleinräumig weitgehend waldfreie, offene Bereiche mit Kalktrockenrasen, Wacholderheiden und kargen Mähwiesen, die zum Lebensraum seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten wurden. Um die aus naturschutzfachlicher Sicht wertvollen Flächen zu erhalten, wurden sie unter Schutz gestellt und mit Pflegemaßnahmen und einer extensiven Beweidung wird versucht den ursprünglichen Charakter der Habitate auch in Zukunft beizubehalten.
Auszug des Wikipedia-Artikels Dachsberg bei Iba (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Dachsberg bei Iba
Schieferstraße, Bebra
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.970938 ° | E 9.860132 ° |
Adresse
Schieferstraße
36179 Bebra
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen