Rostocker Fischereihafen

Der Rostocker Fischereihafen ist ein deutscher Hafen an der Warnow in Rostock-Marienehe. Der Hafen wurde als reiner Fischereihafen Mitte des 20. Jahrhunderts auf dem zuvor von den Ernst Heinkel Flugzeugwerken genutzten Gelände für das Fischkombinat Rostock gebaut. Die Kailängen betragen 1020 Meter (Warnowkai) und 1085 Meter (alter Fischereihafen). Seit der Jahrtausendwende entwickelt sich der Hafen zu einem Universalhafen, an dem Schiffe bis 180 m Länge und 8 m Tiefgang anlegen können. Im Jahr 2020 hatte er einen Güterumschlag von 935.000 t, davon 363.400 t Düngemittel, 343.300 t Holz, 57.860 t sonstiges Massengut, 66.640 t Stückgut, 55.350 t Getreide und 49.000 t Baustoffe. 2024 wurden 850.000 Tonnen umgeschlagen. Zum Hafengelände gehört auch ein Gewerbepark, auf dem über 100 Unternehmen angesiedelt sind.
Auszug des Wikipedia-Artikels Rostocker Fischereihafen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Rostocker Fischereihafen
Kaistraße III, Rostock Schmarl (Ortsbeirat 7 : Schmarl)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 54.117 ° | E 12.087 ° |
Adresse
Kaistraße III
Kaistraße III
18069 Rostock, Schmarl (Ortsbeirat 7 : Schmarl)
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen