Kriegsgefangenenlager Parchim
Aufgelöst 1921Bauwerk in ParchimDeutsches KriegsgefangenenlagerGegründet 1914Internierungslager ... und 1 mehr
Kriegsgefangenenlager (Erster Weltkrieg)

Das Kriegsgefangenenlager Parchim bestand von Oktober 1914 bis Juli 1921 am westlichen Stadtrand von Parchim im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Es war eines der größten deutschen Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg. Nach Entlassung der Gefangenen fungierte es 1920/21 für einige Monate als Internierungslager für Soldaten der Roten Armee, die während des Polnisch-Sowjetischen Kriegs von Deutschland festgesetzt worden waren. Anschließend wurde es abgebaut und ist heute ein stillgelegter Flugplatz.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kriegsgefangenenlager Parchim (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kriegsgefangenenlager Parchim
L 09,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.43383 ° | E 11.80481 ° |
Adresse
L 09
19370
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen