Kanzel St. Johannes der Täufer (Seßlach)
Barocke KanzelBaudenkmal in SeßlachHolzkanzelKanzel (17. Jahrhundert)Kanzel (Bildschnitzerei) ... und 3 mehr
Kanzel im Landkreis CoburgRelief (Christentum)Relief in Deutschland

Die Kanzel in der Kirche St. Johannes der Täufer in Seßlach, einer Stadt im Oberfränkischen im Landkreis Coburg in Bayern, wurde 1696 geschaffen. Die Kanzel aus marmoriertem Holz ist als Teil der Kirchenausstattung ein geschütztes Baudenkmal. Der achteckige Schalldeckel wird von einer hölzernen Figur des Salvator mundi bekrönt. Christus hat die rechte Hand zum Segen erhoben, mit der linken Hand hält er eine Weltkugel. Am achteckigen Kanzelkorb sind die vier Evangelisten und Johannes der Täufer dargestellt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kanzel St. Johannes der Täufer (Seßlach) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kanzel St. Johannes der Täufer (Seßlach)
Luitpoldstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.18812 ° | E 10.84275 ° |
Adresse
St.Johannes
Luitpoldstraße 9
96145
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen