place

Nahl’sches Haus

Abgegangenes Bauwerk in KasselErbaut in den 1770er JahrenKulturdenkmal in KasselRokokobauwerk in HessenWohngebäude in Kassel
Zerstört in den 1950er Jahren
Nahl’sches Haus in Kassel (erbaut 1767–1771; abgebrochen 1950), Treppenhaus (1)
Nahl’sches Haus in Kassel (erbaut 1767–1771; abgebrochen 1950), Treppenhaus (1)

Das Nahl’sche Haus mit seiner Rokokofassade in Kassel war ein Kulturdenkmal. Das Bauwerk zeichnete sich durch die „reiche Stuckdekoration der Fassade im Rokoko-Stil“ aus. Das „kunsthistorisch bedeutende Wohnhaus der Künstlerfamilie Nahl mit ihren Stuckaturen und Bildhauerarbeiten“ wurde trotz der Bemühungen von Landes- und Bezirkskonservator die Rokokofassade zu retten im Jahr 1950 abgebrochen. Die Schlusssteine der seitlichen Torbögen befinden sich heute im Stadtmuseum.

Auszug des Wikipedia-Artikels Nahl’sches Haus (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Nahl’sches Haus
Obere Königsstraße, Kassel Mitte

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Nahl’sches HausBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.314299520326 ° E 9.4951837221205 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Königs-Galerie (Königsgalerie;Kö-Galerie)

Obere Königsstraße 39
34117 Kassel, Mitte
Hessen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
koenigsgalerie.de

linkWebseite besuchen

Nahl’sches Haus in Kassel (erbaut 1767–1771; abgebrochen 1950), Treppenhaus (1)
Nahl’sches Haus in Kassel (erbaut 1767–1771; abgebrochen 1950), Treppenhaus (1)
Erfahrung teilen

In der Umgebung