place

Flughafen São Paulo–Campo de Marte

Bauwerk in São PauloErbaut in den 1920er JahrenFlughafen in BrasilienFlughafen in SüdamerikaMilitärflugplatz in Brasilien
Campo de Marte
Campo de Marte

Der Flughafen São Paulo–Campo de Marte (IATA-Code: RTE, ICAO-Code: SBMT) ist ein öffentlicher Flughafen auf 722 m Seehöhe, 8 km nördlich von São Paulo, Brasilien. Die Fläche des Flughafens beträgt 211 ha. Er hat eine Asphaltpiste mit 1600 m Länge und 45 m Breite, sowie einem Hubschrauberlandeplatz. Der Flughafen ist ein Zivilflughafen und militärischer Flughafen und führt derzeit (2023) keine Linienflüge durch. Der militärische Teil wird von den Luftstreitkräften, der Força Aérea Brasileira (FAB), als Base Aérea de Campo de Marte bezeichnet. Hier befindet sich das Instandhaltungszentrum, Parque de Material Aeronáutico de São Paulo (PAMA-SP).

Auszug des Wikipedia-Artikels Flughafen São Paulo–Campo de Marte (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Flughafen São Paulo–Campo de Marte
Rua Tome Raposo, São Paulo Santana (Santana)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Flughafen São Paulo–Campo de MarteBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N -23.506666666667 ° E -46.633888888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Aeroporto Campo de Marte

Rua Tome Raposo
02022-050 São Paulo, Santana (Santana)
São Paulo, Brasilien
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q2578866)
linkOpenStreetMap (151612501)

Campo de Marte
Campo de Marte
Erfahrung teilen

In der Umgebung

São Paulo Street Circuit
São Paulo Street Circuit

Der São Paulo Street Circuit (ehemals Streets of São Paulo; in Brasilien üblicherweise als Circuito do Anhembi bezeichnet) war ein Stadtkurs in São Paulo, Brasilien. Von 2010 bis 2013 fand auf dieser Rennstrecke viermal das Itaipava São Paulo Indy 300 presented by Nestle, ein Rennen der IndyCar Series, statt. Das Rennen war das erste Rennen der IndyCar Series außerhalb von Nordamerika und Japan und das erste einer großen amerikanischen Monoposto-Rennserie seit dem CART-Rennen in Jacarepaguá 2000. Das erste Rennen auf der Strecke gewann Will Power. Die Strecke verlief entlang des Anhembi Sambadrome und benutzte Teile des Marginal Tietê. Das Anhembi Convention Center, wo der Karneval von São Paulo stattfindet, befindet sich im Stadtbezirk (distrito) Santana. Eine Besonderheit der Strecke war, dass die Boxengasse nicht parallel zur Start-Ziel-Geraden verlief, sondern nach der vierten Kurve positioniert war. Bereits 2014, 2018 und 2019 plante die Formel E Rennen in Brasilien. In ihrer Debütsaison wollte die Serie zunächst in Rio de Janeiro gastieren, später entwarf unter anderem Formel E-Pilot Lucas di Grassi Pläne für ein Rennen in São Paulo. Überlegungen für einen E-Prix in der Millionenstadt mussten zwischenzeitlich jedoch verworfen werden, nachdem Verzögerungen bei der Privatisierung des vorgesehenen Austragungsorts, dem Anhembi-Gelände, auftraten. Die finale Strecke wird allerdings ab 2023 dort führen. Unter anderem werden die Fahrer dabei durch das Anhembi Sambadrom fahren, das Teil des gleichnamigen Messegeländes und des Karnevals in São Paulo ist. Dabei wird es sich um eine abgewandelte Variante der ehemaligen IndyCar-Strecke handeln.