place

Accouchierhaus Göttingen

Barockbauwerk in NiedersachsenBaudenkmal in GöttingenBauwerk in GöttingenErbaut in den 1780er JahrenFrauenklinik
Georg-August-Universität GöttingenGeschichte der Georg-August-Universität
Kurze Geismar Straße 1 Göttingen 20180112 001
Kurze Geismar Straße 1 Göttingen 20180112 001

Das Accouchierhaus der Georg-August-Universität Göttingen wurde 1785–1791 nach Plänen von Georg Heinrich Borheck als universitäre Gebäranstalt in der Innenstadt von Göttingen in Niedersachsen errichtet (Kurze-Geismar-Straße 1). Die vom französischen accoucher (entbinden) herrührende Bezeichnung Accouchirhaus war selten; gebräuchlich waren vor allem die Bezeichnungen Accouchir-Hospital, Accouchiranstalt oder Accouchir-Institut. Die offizielle Bezeichnung lautete ursprünglich Königliche Entbindungsanstalt an der Universität Göttingen. Die Göttinger Accouchiranstalt war Ende 1751 an gleicher Stelle in einem Vorgängerbau des heutigen Barockgebäudes begründet worden. Sie war damit – nach der bereits kurz vorher im Februar 1751 in der Berliner Charité ins Leben gerufenen Hebammenschule – die zweite universitäre Entbindungsanstalt im deutschsprachigen Raum. Allerdings gilt den Göttingern ihre Entbindungsanstalt und das heutige Accouchierhaus irrtümlich oftmals gar als „erster Frauenklinikbau in Deutschland“.

Auszug des Wikipedia-Artikels Accouchierhaus Göttingen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Accouchierhaus Göttingen
Kurze-Geismar-Straße, Göttingen Innenstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Accouchierhaus GöttingenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.53007 ° E 9.93793 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kurze-Geismar-Straße
37073 Göttingen, Innenstadt
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Kurze Geismar Straße 1 Göttingen 20180112 001
Kurze Geismar Straße 1 Göttingen 20180112 001
Erfahrung teilen

In der Umgebung