Revierförsterei Stühe
Die Gebäude der ehemaligen Revierförsterei Stühe im nordöstlichen Ortsteil Dötlingen-Klattenhof, Stüher Straße 38 (nicht Nr. 2), stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Aktuell (2023) werden sie für Wohn- und Gewerbezwecke genutzt. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Dötlingen). Das eingeschossige lange Wohn- und Wirtschaftsgebäude als Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk mit Putz- und Steinausfachungen sowie Krüppelwalmdach mit Uhlenloch und niedersächsischen Pferdeköpfen und breiten Doppeltüren in der rechten Seitenwand, wurde 1752 für Diederich Petershagen (Inschrift über der Grooten Door) gebaut. Auf der linken Traufseite ist es über einen jüngeren eingeschossigen Gang verbunden mit einem späteren verklinkertem massiven fast quadratischen Wohnhaus, wohl vom Ende des 19. Jahrhunderts, mit Krüppelwalmdach und ostseitigen Zwerchhaus. Die Gebäude wurden später als Revierförsterei bzw. Försterei bis 2012 genutzt. Das Landesdenkmalamt befand: „Die Revierförsterei Stuhe hat […] geschichtliche Bedeutung […].“
Auszug des Wikipedia-Artikels Revierförsterei Stühe (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Revierförsterei Stühe
Stüher Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.005222 ° | E 8.493276 ° |
Adresse
ehem. Revierförsterei Stühe
Stüher Straße 38
27801
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen