place

Wohn- und Wirtschaftsgebäude Rittrumer Kirchweg 2/4

Baudenkmal in DötlingenBauernhaus in NiedersachsenBauwerk in DötlingenErbaut in den 1810er JahrenFachwerkhaus im Landkreis Oldenburg
Umgenutztes Bauwerk in NiedersachsenWohngebäude im Landkreis Oldenburg
27801 Dötlingen Rittrumer Kirchweg 2 Heuerhaus
27801 Dötlingen Rittrumer Kirchweg 2 Heuerhaus

Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Rittrumer Kirchweg 2/4 (Heuerhaus Café) in Dötlingen (nördlich vom Kern) stammt aus dem 19. Jahrhundert. Aktuell (2023) wird es als Café, Wohnhaus und Galerie genutzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Dötlingen).

Auszug des Wikipedia-Artikels Wohn- und Wirtschaftsgebäude Rittrumer Kirchweg 2/4 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Wohn- und Wirtschaftsgebäude Rittrumer Kirchweg 2/4
Rittrumer Kirchweg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Wohn- und Wirtschaftsgebäude Rittrumer Kirchweg 2/4Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.937611 ° E 8.38008 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Heuerhaus Café

Rittrumer Kirchweg
27801
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
heuerhauscafe.de

linkWebseite besuchen

27801 Dötlingen Rittrumer Kirchweg 2 Heuerhaus
27801 Dötlingen Rittrumer Kirchweg 2 Heuerhaus
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Aue (Hunte)
Aue (Hunte)

Die Aue () – ein sandgeprägter Tieflandbach – ist ein etwa 22 Kilometer langer linker Nebenfluss der Hunte in den niedersächsischen Landkreisen Vechta und Oldenburg. Den Landkreis Cloppenburg berührt die Aue als Grenzfluss zum Landkreis Vechta. Ein zweiter Aue genannter Fluss bildet ebenfalls die Grenze zwischen den Landkreisen Cloppenburg und Vechta, und zwar zwischen der Gemeinde Essen (Oldenburg) und der Stadt Dinklage. Die Aue hat – direkt an der Weser-Ems-Wasserscheide – zwei Quellbäche nordwestlich von Halter, einer Bauerschaft der Gemeinde Visbek. Nach Aufnahme des ihm von rechts zuströmenden Meyerhöfener Wasserzuges fließt der Bach über die Mühlenteiche der Endeler Wassermühlen Stüvenmühle, Neumühle und Kokenmühle in nördlicher Richtung parallel zur Kreisstraße 235 und unterquert dann die Landesstraße 880. Unterhalb der Kokenmühle ändert die Aue ihren Lauf auf Ost und nimmt von links die Landwehrbäke und im weiteren Verlauf von rechts die Twillbäke und den Varnhorner Wasserzug auf. Die Einmündung der Landwehrbäke in die Aue bezeichnet den Grenzpunkt zwischen den drei Landkreisen Oldenburg im Norden, Vechta im Südosten und Cloppenburg im Südwesten. Die Aue unterquert sodann die Bundesstraße 213 und danach die Bundesautobahn 1. Zwischen diesen beiden Fernstraßen nimmt sie in Aumühle von rechts die aus Süden kommende Holzhauser Bäke auf. Vom Quellgebiet bis zur Unterquerung der B 213 durchfließt die Aue das Naturschutzgebiet „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“. Schließlich fließt sie zwischen dem Naturschutzgebiet „Glaner Heide“ und dem Gelände des Golfclubs „Wildeshauser Geest e. V.“ hindurch und mündet südlich von Dötlingen in die Hunte. Ein Abschnitt der Aue im Bereich südöstlich von Ahlhorn, der hier die Grenze zwischen den Landkreisen Vechta und Oldenburg darstellt, ist auch als „Engelmannsbäke“ und – östlich davon – als „Kleine Bäke“ bekannt. In unmittelbarer Nähe befinden sich die megalithischen Großsteingräber Visbeker Bräutigam und Heidenopfertisch aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur. Ab Stüvenmühle bis hin zur Mündung liegen links und rechts der Aue zahlreiche weitere neolithische Großsteingräber.