Drexlerloch
Archäologischer Fundplatz im Landkreis KonstanzGeographie (Engen)Geographie (Hegau)Höhle in Baden-WürttembergHöhle in Europa ... und 2 mehr
MagdalénienSteinzeitlicher Fundplatz in Europa

Das Drexlerloch (gelegentlich auch Drexlerhöhle) ist eine horizontale Karsthöhle im Brudertal bei Engen im Landkreis Konstanz. Sie wurde vor rund 16.000 Jahren von Jäger-und-Sammler-Gruppen der sogenannten Cro-Magnon-Menschen begangen und enthält eine ungestörte Schichtenfolge, die bis mindestens in das Obere Magdalénien zurückreicht.
Auszug des Wikipedia-Artikels Drexlerloch (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Drexlerloch
Mägdebergstraße, Verwaltungsgemeinschaft Engen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.861666666667 ° | E 8.8095833333333 ° |
Adresse
Mägdebergstraße
78234 Verwaltungsgemeinschaft Engen
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen