Leopoldsprudel
Baudenkmal in Bad SalzuflenBauwerk aus BetonBauwerk des Historismus in Nordrhein-WestfalenErbaut in den 1910er JahrenGewässer in Bad Salzuflen ... und 6 mehr
Haus LippeKuppelbauwerkQuelle in Nordrhein-WestfalenRotundeThermalquelleVulkanismus in Deutschland

Der Leopoldsprudel ist die älteste Thermalquelle und mit seinem Rundtempel zugleich Wahrzeichen der Stadt Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland. Seit dem 23. Februar 1990 ist der Brunnentempel mit der Nummer 108 in die Denkmalliste der Stadt eingetragen. Grundlage für die Aufnahme als Baudenkmal ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalens (DSchG NRW).
Auszug des Wikipedia-Artikels Leopoldsprudel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Leopoldsprudel
Lietholzstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.08811 ° | E 8.75223 ° |
Adresse
Wandelhalle
Lietholzstraße
32105 , Bad Salzuflen
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen