HO-Parkgaststätte Leipzig-Markkleeberg
Bauwerk des Sozialistischen KlassizismusBauwerk in LeipzigErbaut in den 1950er JahrenEssen und Trinken (DDR)Gastronomiebetrieb (Leipzig) ... und 1 mehr
Kulturdenkmal in Leipzig

Die HO-Parkgaststätte Leipzig-Markkleeberg wurde am 22. Juni 1956 auf dem damaligen Gelände der Landwirtschaftsausstellung agra als größte HO-Gaststätte der DDR nach 1945 eröffnet. 5,1 Millionen DDR-Mark kostete das Gebäude und 0,9 Millionen die Innenausstattung. Architekt war Heinz Sommer, sein Baustil entsprach dem Sozialistischen Klassizismus. Nach der politischen Wende wurde die Gaststätte im ehemaligen Paul-Herfurth-Park (Agra-Park) privatisiert.
Auszug des Wikipedia-Artikels HO-Parkgaststätte Leipzig-Markkleeberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).HO-Parkgaststätte Leipzig-Markkleeberg
Im Dölitzer Holz, Leipzig Dölitz-Dösen (Süd)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.285132 ° | E 12.382171 ° |
Adresse
Parkgaststätte (Parkschlösschen)
Im Dölitzer Holz 20
04279 Leipzig, Dölitz-Dösen (Süd)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen