Industriebahn des Geyseritwerks Usingen
Bahnstrecke in HessenFeldbahnSpurweite 900 mmUsingenVerkehrsbauwerk im Hochtaunuskreis

Die Industriebahn des Geyseritwerks Usingen war von 1923 bis 1927 eine etwa sechs Kilometer lange schmalspurige Werksbahn mit einer Spurweite von 900 mm vom Bahnhof Usingen zu den Steinbrüchen. Die Steinbrüche wurden später vom Bremthaler Quarzitwerk übernommen, das heute von der Mineralmühle Leun der Rau-Gruppe mit Hauptsitz in Leun a. d. Lahn betrieben wird. Der früher Geyserit genannte Quarz wurde z. B. im Glaswerk Schott in Mainz für die Herstellung von hochwertigem Glas verwendet, das daraus optische Spezialgläser, z. B. für astronomische Teleskope, herstellte.
Auszug des Wikipedia-Artikels Industriebahn des Geyseritwerks Usingen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Industriebahn des Geyseritwerks Usingen
Nauheimer Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.34576 ° | E 8.56379 ° |
Adresse
Bremthaler Quarzitwerk GmbH
Nauheimer Straße 165
61250 (Usingen)
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen