Klausenkapelle (Ruppertsberg)
EinsiedeleiErbaut in den 1340er JahrenKirchengebäude im Bistum SpeyerKirchengebäude im Landkreis Bad DürkheimKirchengebäude in Europa ... und 3 mehr
Kulturdenkmal im Landkreis Bad DürkheimRuppertsbergVierzehn-Nothelfer-Kirche

Die Klausenkapelle bei Ruppertsberg (Rheinland-Pfalz) ist eine kurz vor 1350 errichtete, den Vierzehn Nothelfern geweihte Wallfahrtskapelle. Sie wird auch Klause Zeiselbach genannt und ist in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz als Einzeldenkmal eingetragen. Die alljährliche Wallfahrt, das Klausenfest, findet am Sonntag vor oder nach dem 20. Juli, dem Margaretentag, statt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Klausenkapelle (Ruppertsberg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Klausenkapelle (Ruppertsberg)
Im Falkenhorst,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 49.392905 ° | E 8.156101 ° |
Adresse
Klausenkapelle
Im Falkenhorst
67435 , Königsbach (Königsbach)
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bei Google Maps öffnen