place

Daffenstein

Bayerische VoralpenBerg im Landkreis MiesbachBerg in BayernBerg in EuropaBerg in den Alpen
EintausenderGeographie (Kreuth)
Daffenstein
Daffenstein

Der Daffenstein, bzw. die Daffensteine bezeichnet eine bis zu 1546 m hohe Serie aus Kalksteinfelsnadeln, die dem Grubereck westlich vorgelagert sind. Sie liegen in der Gemarkung von Kreuth. Der Daffenstein gehört zu einer Serie aus Kalksteinformationen im Mangfallgebirge, die sich von Westen nach Osten über Roß- und Buchstein, Leonhardstein, Daffenstein, Plankenstein und Brünnstein erstreckt, ist aber wegen der bewaldeten und wenig alleinstehenden Lage deutlich weniger bekannt. Auf einer der Nadeln befindet sich ein Gipfelkreuz, das nur kletternd erreichbar ist.

Auszug des Wikipedia-Artikels Daffenstein (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Daffenstein
Wallberg-Rodelbahn,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: DaffensteinBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.64236 ° E 11.78126 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Wallberg-Rodelbahn
83708
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Daffenstein
Daffenstein
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Plankenstein (Berg)
Plankenstein (Berg)

Der Plankenstein (auch Blankenstein genannt) ist ein Kletterberg in den Bayerischen Voralpen. Er liegt zwischen Wallberg und Risserkogel und ist 1768 m ü. NHN hoch. Die Anfahrt erfolgt von der Mautstraße von Rottach-Egern am Tegernsee bis zum Parkplatz (Kistenwinterstube/Hufnagelstube) kurz vor der Moni-Alm (Länge ca. 7 km), von dort zu Fuß rechterhand einer Forststraße folgend über die Siebli-Alm und Riederecksattel (1500 m) in ca. 1,5 h zum Plankenstein. Weitere Anstiegsmöglichkeiten aus dieser Richtung bieten die Wege über die Röthensteinalm und die Plankensteinalm. Bekannte Kletterrouten sind der direkte Ostgrat des Plankensteins (IV Stelle, III) oder die Westkante der Nadel (VI-/A1, frei VI+). Kletterer finden am Plankenstein Routen bis zum Schwierigkeitsgrad X-. Die Plankenstein-Nadel weist eine der schwierigsten Klettereien in den bayerischen Voralpen auf. Der Aufstieg über die kaminartige Westrinne (Normalweg) weist den II. Schwierigkeitsgrad auf (Zebhauser: II und I). Der leichte (aber glattpolierte) Fels darf nicht unterschätzt werden, vor allem da das letzte Stück vor dem Gipfel deutlich schwieriger wird (II). Anfänger im Fels sollten deshalb niemals allein einsteigen, sondern nur am Seil eines erfahrenen Gefährten. Eine ausführliche aktuelle Beschreibung des Normalweges wurde 2012 aufgelegt mit der Bewertung II und dem Hinweis, die Tour werde „in der Regel seilfrei gemacht“.Südöstlich unterhalb des Plankensteins liegt der Riederecksee, südwestlich unterhalb der Röthensteiner See. Westlich des Plankensteins liegt der Röthenstein. Östlich des Plankensteins liegt der Schreistein sowie südlich davon die Schneeböden.