Schöpfwerk Lesumbrok
Baudenkmal in BremenBauwerk des Historismus in BremenBurglesumErbaut in den 1870er JahrenUmgenutztes Bauwerk in Bremen

Das Schöpfwerk Lesumbrok befindet sich in Bremen, Stadtteil Burglesum, Ortsteil Werderland, Lesumbroker Landstraße 122 am Lesumdeich. Es wurde bis 1872 nach Plänen von Oberbaudirektor und Wasserbau-Direktor der Baudirektion Bremen Friedrich Rudolph Theodor Berg gebaut. Die Anlage mit dem Sielgraben steht seit 2013 als unter Bremer Denkmalschutz. Das Gebäude ist als Einzeldenkmal eingetragen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Schöpfwerk Lesumbrok (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Schöpfwerk Lesumbrok
Lesumbroker Landstraße, Bremen Burglesum (Stadtbezirk Bremen-Nord)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.158295 ° | E 8.66592 ° |
Adresse
Schöpfwerk Lesumbrok
Lesumbroker Landstraße 122
28719 Bremen, Burglesum (Stadtbezirk Bremen-Nord)
Bremen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen