Landkanton Osterburg
Bismark (Altmark)GoldbeckIden (Altmark)Kanton im Departement der ElbeOsterburg (Altmark)

Der Landkanton Osterburg (auch Canton Osterburg rurale) war eine Verwaltungseinheit des Königreichs Westphalen. Er wurde 1807 gebildete und um/vor 1809 mit dem Stadtkanton Osterburg zum Kanton Osterburg vereinigt. Er gehörte nach der Verwaltungsgliederung des Königreichs zum Distrikt Stendal des Departement der Elbe. Kantonshauptort (chef-lieu) war Osterburg (Altmark) im Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt).
Auszug des Wikipedia-Artikels Landkanton Osterburg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Landkanton Osterburg
Karl-Liebknecht-Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.78333333 ° | E 11.75 ° |
Adresse
Kindertagesstätte Wundervilla
Karl-Liebknecht-Straße
39606
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bei Google Maps öffnen