place

Dublin Institute of Technology

Bildung und Forschung in DublinGegründet 1992Organisation (Dublin)Universität in Irland

Das Dublin Institute of Technology (kurz: DIT, irisch Institiúid Teicneolaíochta Bhaile Atha Cliath) war eine staatliche technische Hochschule in Dublin und eine der größten Hochschuleinrichtungen in Irland. Sie wurde als eine der 100 besten Universitäten weltweit eingestuft, die jünger als 50 Jahre sind. Sie existierte in ihrer Form seit 1992, wobei die Geschichte des Instituts auf die Gründung der ersten technischen Bildungseinrichtung in Irland im Jahr 1887 zurückging. Das Institut genoss besonderes Ansehen im Bereich der Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Bautechnik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Marketing, Hotelmanagement, Musikwissenschaft, Optometrie, Pharmazie, Digitale Medien und Journalismus. Zu seinen Alumni gehören viele der renommiertesten Schriftsteller, Künstler und Politiker Irlands.Im Januar 2019 wurde das DIT aufgelöst und mit zwei anderen Institutionen Teil der neuen Technologischen Universität Dublin.

Auszug des Wikipedia-Artikels Dublin Institute of Technology (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Dublin Institute of Technology
Aungier Street, Dublin

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Dublin Institute of TechnologyBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.338611 ° E -6.266388 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Technological University Dublin, Aungier Street Campus

Aungier Street
D02 E983 Dublin (Royal Exchange A ED)
Irland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
tudublin.ie

linkWebseite besuchen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Royal College of Surgeons in Ireland
Royal College of Surgeons in Ireland

Das Royal College of Surgeons in Ireland (kurz: RCSI; irisch Coláiste Ríoga na Máinleá in Éirinn) in Dublin, Irland wurde 1784 gegründet und war seither ein irisches Institut zur Ausbildung von Chirurgen. Seit 2019 ist es eine Volluniversität und nennt sich seither auch RCSI University of Medicine and Health Sciences. Im Unterschied zu ihren Schwesterinstituten in Großbritannien (Royal College of Surgeons of England, Royal College of Surgeons of Edinburgh, Royal College of Physicians and Surgeons of Glasgow) bietet es aber nicht nur Qualifikationen für die Weiterbildung als Facharzt an, sondern auch für die medizinische Grundausbildung. Es bietet die üblichen universitären Abschlüsse an (Bachelor und Master Abschlüsse, den M. D. und ein eigenes Lizenziat). Es ist als anerkanntes College ein Teil der National University of Ireland. Das RCSI wurde 1784 gegründet (mit einer Bestätigung durch König Georg III.) auf Vorschlag der Dublin Society of Surgeons (gegründet 1780), um überhaupt eine Ausbildung für Chirurgen in Irland anzubieten. Von Anfang an gab es keine Trennung in Religionen (wie sonst damals in Irland üblich). Eine entsprechende Ausbildung am Trinity College (Dublin) wurde erst 1851 eingeführt. Anfang des 19. Jahrhunderts bezog das College seinen heutigen Hauptsitz, ein 1810 fertiggestellter klassizistischer Bau in der York Street. Das Ausbildungszentrum befindet sich seit den 1980er-Jahren am Beaumont Hospital. Das RCSI ist auch international in der Weiterbildung von Ärzten aktiv (Dubai, Bahrain, Malaysia). Für Südafrika bildeten das College während der Apartheid Ärzte aus den Teilen der Bevölkerung aus, die dort vom Studium ausgeschlossen waren. 2010 gab es rund 3300 Studenten. Sie kommen aus über 60 Ländern. Es gibt Fakultäten für die Ausbildung in Medizin, Pharmakologie und Physiotherapie sowie Fakultäten für Zahnheilkunde, Sportmedizin, Radiologie und Hebammen. Das RCSI ist daneben auch in der Forschung aktiv. Das College verleiht Ehren-Fellowships (auch an Persönlichkeiten, die keine Mediziner sind). Das entsprechende Institut der irischen Ärzte ist das Royal College of Physicians of Ireland.

Grafton Street
Grafton Street

Die Grafton Street (irisch Sráid Grafton) ist Dublins Haupt-Einkaufsstraße. Sie führt von St. Stephen’s Green im Süden zum Trinity College im Norden. Die Straße wurde nach dem ersten Duke of Grafton (1663–1690) benannt, der Land in dieser Gegend besaß. Sie entstand aus einer ländlichen Straße im Jahre 1708 und wurde von der Dawson-Familie 1708 ausgebaut. Nach dieser Familie ist die parallel verlaufende Dawson Street benannt. Seit den 1980er-Jahren ist die Straße, bis auf einen kleinen Teil zwischen Nassau Street und College Green, eine Fußgängerzone. Doch auf diesem kleinen Teilstück finden sich zwei Dubliner Sehenswürdigkeiten: Das Haus des Dekans des Trinity Colleges aus dem 18. Jahrhundert und die Statue von Molly Malone aus dem späten 20. Jahrhundert, die heutzutage ein populärer Treffpunkt ist. In der Grafton Street finden sich immer einige Straßenkünstler oder Musiker, die die Menschenmassen unterhalten. Die Eröffnung der Straßenbahn Luas in Dublin Ende Juni 2004 führte bis Oktober zu 20 % mehr „Einkäufern“ in der Grafton Street, obwohl ein kurz danach eröffnetes großes Einkaufszentrum in Dundrum am anderen Ende der Straßenbahnlinie ebenfalls Käufermassen anlockt. Die Grafton Street hält mit einem jährlichen Mietpreis von 3.794 Euro pro Quadratmeter den 13. Platz in einer von dem Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield ermittelten Rangliste der teuersten Einkaufsstraßen weltweit und den somit den siebten Platz in Europa. (Stand November 2019)