place

Lasipalatsi

Bauwerk aus GlasBauwerk der Moderne in FinnlandBauwerk des Internationalen StilsBauwerk in HelsinkiErbaut in den 1930er Jahren
Umgenutztes Bauwerk in Finnland
Lasipalatsi retail building in Helsinki, Finland, 2021 January
Lasipalatsi retail building in Helsinki, Finland, 2021 January

Der Lasipalatsi (deutsch Glaspalast) ist ein funktionalistisches Gebäude an der Hauptstraße Mannerheimintie im Helsinkier Stadtteil Kamppi.

Auszug des Wikipedia-Artikels Lasipalatsi (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Lasipalatsi
Mannerheimintie, Helsinki Stadtzentrum (Eteläinen suurpiiri)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: LasipalatsiBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 60.170277777778 ° E 24.936944444444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Lasipalatsi

Mannerheimintie 22-24
00100 Helsinki, Stadtzentrum (Eteläinen suurpiiri)
Finnland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q630304)
linkOpenStreetMap (8035238)

Lasipalatsi retail building in Helsinki, Finland, 2021 January
Lasipalatsi retail building in Helsinki, Finland, 2021 January
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kampin keskus
Kampin keskus

Kampin keskus (Kamppi-Zentrum) ist ein Komplex im Stadtteil Kamppi der finnischen Hauptstadt Helsinki, der sowohl eins der größten Einkaufszentren Finnlands als auch einen der meistfrequentierten Busbahnhöfe Europas beherbergt. Im Herbst 2002 begann auf dem Gelände eines der ehrgeizigsten Bauvorhaben in der jüngeren Geschichte Helsinkis. Für den Neubau des Kampin keskus wurde eine 300×100×10 Meter große Baugrube ausgehoben. Das Bauwerk beherbergt unter anderem zwei unterirdische Busbahnhöfe: Espoon terminaali für den Busverkehr zwischen Helsinki und Espoo (1000 Abfahrten täglich) Helsingin linja-autoasema für den Fernverkehr (700 Busse am Tag)Diese Busterminals werden jeden Tag von insgesamt etwa 200.000 Fahrgästen benutzt. Zur Lenkung dieser Menschenströme wurde für rund 2 Millionen Euro ein dynamisches Fahrgastinformationssystem für Fahrgäste und Busfahrer installiert. Die insgesamt 55 Bussteige liegen in einer Tiefgarage und sind durch Glaswände von den Wartehallen getrennt. Erst nach der Ankunft des Busses gibt der Busfahrer die Tür seines Gates frei und empfängt die Reisenden. Am 2. Juni 2005 wurde der erste Bauabschnitt (die wenige Tage später in Betrieb genommenen Busterminals, der neue Zugang zur Metro und ein Fünftel der Geschäftsflächen) von Präsidentin Tarja Halonen für die Öffentlichkeit freigegeben. Das ebenfalls zu dem Komplex gehörende Einkaufszentrum und die in den oberen Stockwerken gelegenen, exklusiven Wohnungen wurden im März 2006 eröffnet.

Drei Schmiede
Drei Schmiede

Die Statue Drei Schmiede steht im Stadtzentrum von Helsinki auf dem Kolmen sepän aukio (deutsch Drei-Schmiede-Platz) an der Mannerheimintie am Abzweig Aleksanterinkatu (schwedisch: Alexandersgatan, häufig einfach: Aleksi) gegenüber dem Kaufhaus Stockmann. Sie wurde 1932 von Felix Nylund errichtet. Der obere Teil der Bronzestatue steht auf einer Basis aus Granit und zeigt drei nackte Männer an einem Amboss. Diese runde Basis trägt den lateinischen Text Die Stiftung Pro Helsingfors hatte die Statue vom Kaufmann Julius Tallberg, dessen Kaufhaus sich am nördlichen Ende des Platzes befand, als Spende erhalten. Während des Fortsetzungskrieges wurde die Statue 1944 durch Bombensplitter beschädigt, das ist heute noch zu erkennen. Heute ist die Statue ein beliebter Treffpunkt, der Platz ist auch im Winter lange eisfrei, denn es existiert unterhalb der Aleksanterinkatu ein Heizsystem, das die Straße auch bei Temperaturen von bis zu −10 °C frei von Schnee und Eis hält. Die Wärme entstammt dem abfließenden Fernwärmewasser der umliegenden Gebäude. So kann man selbst im Winter an dieser Statue im Freien sitzen. Ein Gipsmodell der Statue befindet sich in der Akademiebibliothek. In der Weihnachtszeit werden die Statuen gerne mit Weihnachtsmützen geschmückt.Im Frühjahr 2020, während der COVID-19-Pandemie, wurde den drei Schmieden ein Mund-Nasen-Schutz angelegt und eine Nachbildung des Coronavirus auf den Amboss der Statue gelegt, sodass es wirkte, als zerschlügen die Schmiede das Virus.