Hohenfurther Sattel

Der Hohenfurther Sattel, auch Hohenfurther Pass, tschechisch Vyšebrodský průsmyk, ist ein Bergsattel an der österreichisch-tschechischen Grenze zwischen Bad Leonfelden und Vyšší Brod (deutsch Hohenfurth) bei der Ortschaft Weigetschlag mit 752 m ü. A. an der europäischen Wasserscheide. Das Lexikon Brockhaus nennt den Hohenfurther Sattel als Südostgrenze des Böhmerwaldes. Siehe aber auch Kerschbaumer Sattel. Im Mittelalter führte ein wichtiger Handelsweg, der Salzweg (Goldener Steig, auch Linzersteig) von Linz über Leonfelden über den Sattel nach Böhmen. Heute führt die Leonfeldener Straße (B 126) über den Sattel. Der südlichste Grenzpunkt Tschechiens befindet sich unweit des Hohenfurther Sattels bei der Schwedenschanze.
Auszug des Wikipedia-Artikels Hohenfurther Sattel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Hohenfurther Sattel
161, Bezirk Krumau
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.563333 ° | E 14.316389 ° |
Adresse
II/59C
161
Bezirk Krumau, Kaltenbrunn bei Hohenfurth
Südwesten, Tschechien
Bei Google Maps öffnen