Nuraghe Palmavera
Der Großnuraghenkomplex Palmavera liegt bei Alghero in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien. Er wurde zwischen dem 15. und 8. Jahrhundert v. Chr. von den Trägern der Nuraghenkultur errichtet bzw. genutzt. Ausgrabungen erfolgten 1904 durch Antonio Taramelli (1868–1939), G. Maetzke (1962–1963) und A. Moravetti (1976–1977, 1979, 1986–1989). Nuraghen sind prähistorische und frühgeschichtliche Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (2200–1600 v. Chr.) und der mit ihr untrennbar verbundenen, nachfolgenden Nuraghenkultur (etwa 1600–400 v. Chr.) auf Sardinien. Der in etwa den großen Komplexen Losa, Santu Antine und Su Nuraxi vergleichbare Komplex besteht aus einem noch etwa acht Meter hohen Zentralbau (Tholosnuraghe) mit zwei nicht sehr tiefen jedoch breiten Nischen, die in seltener Form unsymmetrisch zum Zugang angeordnet sind. Später wurden eine äußere Schale (neun Meter Durchmesser), eine unregelmäßig elliptische Bastion und eine zweite dickwandige Tholos hinzugefügt. Diese Tholos liegt außen, etwa auf zwei Drittel seines Umfangs frei. Schale, Bastion und zweite Tholos umfassen einen etwa rechteckigen Innenhof. Die Zwischenwände werden durch Gänge, die nach außen führen, und doppelseitige Nischen gegliedert.
Auszug des Wikipedia-Artikels Nuraghe Palmavera (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Nuraghe Palmavera
Strada Statale 127 Bis Settentrionale Sarda,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 40.595 ° | E 8.2427777777778 ° |
Adresse
Complesso Nuragico di Palmavera
Strada Statale 127 Bis Settentrionale Sarda
07041
Sardinien, Italien
Bei Google Maps öffnen